INFOABEND Donnerstag 2. Februar 2023, 19.00 H
im Kirchgemeindehaus Münsingen
Schlossstrasse 11
Zimmer U1
Hospitieren
Wir empfehlen, vor dem Start der Ausbildung 1x während einem Einsatz im Kindergarten zu Hospitieren (ohne Hund).
Anmeldung und Termin bitte direkt mit Annemarie Stebler,
Ressortleitung info@pab-bern.ch oder 079 387 92 10) vereinbaren.
AUSBILDUNG
Voraussetzungen:
Mindestalter Hundeführende: 18 Jahre
Identifikation mit den Zielen von PAB Bern
Vorbildlicher Umgang mit dem Hund (auch ausserhalb der PAB-Besuche)
Freude an der Arbeit mit Kindern und Hunden
Mobilität und zeitliche Verfügbarkeit tagsüber unter der Woche
Mindestalter Hund: 18 Monate
Hund: Gute Grundausbildung, jederzeit kontrollierbar, einwandfreie Beisshemmung, angenehmes, sicheres Wesen, keine Übererregbarkeit, sozial mit anderen Hunden und Menschen (insbesondere Kindern), gute Bindung zum Hundeführenden, gepflegtes Erscheinungsbild, gute Gesundheit, geimpft und entwurmt
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Haftpflicht-versicherung für den Hund.
PAB Bern verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung.
Mindestteilnehmerzahl: Die Ausbildung wird ab 4 angemeldeten Teams durchgeführt.
Theorie (Teilnahme obligatorisch)
(4 Abende à ca. 120 min.), Kirchgemeindehaus Münsingen, Schlossstrasse 11, Zimmer U1/U2
DO 2. März 2023, 19.00H: Körpersprache & Verhalten Hund mit Dr. med. vet. Linda Hornisberger
DO 9. März 2023, 19.00H: Methodik / Didaktik – Das Kind, pädagogische Seite mit Danielle
Thalmann
DO 16. März 2023, 19.00H: Lerntheorie Hund mit Dr. med. vet. Tatjana Lentze
DI 28. März 2023, 19.00H: Tierschutzrecht mit MLaw. Alexandra Spring, Stiftung Tier im Recht (TIR)
Praxistrainings (8 Lektionen à 60 min.)
Für die Teilnahme an der Prüfung wird der Besuch von mind. 7 Praxis-Lektionen vorausgesetzt. Die Teilnahme an den Erlebnisspaziergängen ist freiwillig.
*MO 6. März 2023, 14.00-15.00H Trainingsplatz aussen, Swiss Dog Arena Münsingen
FR 17. März 2023, 11.00-12.00H Trainingsplatz in der Halle, Swiss Dog Arena Münsingen
MO 27. März 2023, 14.00-15.00H Trainingsplatz aussen, Swiss Dog Arena Münsingen
*MO 24. April 2023, 14.00-15.00 Trainingsplatz aussen, Swiss Dog Arena Münsingen
FR 5. Mai 2023, 14.30-15.30H Trainingsplatz in der Halle, Swiss Dog Arena Münsingen
MO 15. Mai 2023, 14.00-15.00H Trainingsplatz aussen, Swiss Dog Arena Münsingen
FR 26. Mai 2023, 14.30-15.30H Trainingsplatz in der Halle, Swiss Dog Arena Münsingen
*MO 5. Juni 2023, 14.00-15.00H Trainingsplatz aussen, Swiss Dog Arena Münsingen
* Schwerpunktthemen: Der Besuch dieser 3 Trainings ist für alle obligatorisch
Inhalt
Die vermittelte Theorie wird in den Lektionen direkt umgesetzt, Alltagssituationen und spezielle PAB-Situationen werden geübt, Einsatzrelevantes wird prioritär geübt.
Erlebnisspaziergänge (freiwillig, sep. Anmeldung, Durchführung ab 3 Teams)
MI 05. April 2023, Vormittags (ca. 9.30-10.30H)
FR 23. Juni 2023, Vormittags (ca. 8.30 – 9.30H)
Teilnahmegebühr (4x Theorie & 8x Praxis & 2 Erlebnisspaziergänge)
CHF 400 (exkl. Prüfungsgebühr)
Theorie: für Angehörige und weitere Interessierte CHF 30.-/Abend – BAR vor Ort zu bezahlen.
Bereits aktive PAB-Einsatzfähige sind herzlich zu den Theorieabenden eingeladen.
Anmeldeschluss bis 24. Februar 2023
Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular bis spätestens am 24. Februar 2023 per Mail an info@pab-bern.ch melden Sie sich mittels Anmeldeformular auf unserer Website an.
Die Anmeldung ist verbindlich.
Einzahlung der Teilnahmegebühr von CHF 400 bitte bis 28. Februar 2023 an:
PREVENT A BITE Bern, Bank SLM, Dorfplatz 5, 3110 Münsingen, IBAN CH52 06363690 2660 71900 Vermerk «PAB-Ausbildung 2023»
Für interessierte Teilnehmende mit schmalen Budget: bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wir finden eine Lösung!
Bei Abbruch der Ausbildung / Nichterscheinen werden keine Kursgebühren zurückerstattet.
Prüfung MONTAG, 3. Juli 2023, ab ca. 13.00 (Nachmittags/Abends, je nach Gruppengrösse)
Zur Prüfung ist nur zugelassen, wer mindestens 7 Trainingslektionen (Praxis) sowie die 4 Theorieabende besucht hat.
Die Anmeldung zur Prüfung sowie das aktuelle Gesundheitsattest (Formulare s. Website) muss bis spätestens am 16. Juni 2023 per Mail an info@pab-bern.ch gesendet werden.
Prüfungsgebühr: CHF 150 – sep. vor Ort in BAR zu bezahlen
Nachprüfung
Zur Bestätigung der Einsatzfähigkeit absolvieren einsatzfähige Teams alle 2 Jahre eine obligatorische Nachprüfung.
Prüfungsgebühr: CHF 50
Weiterbildungen
PAB Bern bietet für alle einsatzfähigen Teams kostenlose Weiterbildungen zu interessanten kynologischen Themen an.
Bei freien Plätzen sind weitere Interessierte herzlich willkommen (Teilnahmegebühr).